Zur elektronischen Anzeige am Fahrdienstleiter-Arbeitsplatz, zur Aufzeichnung, zum Ausdruck und zur Archivierung von Protokoll- und Störungsmeldungen ist das Bedienplatzsystem BPS 901 um die Dokumentationsfunktion erweitert worden. Die erstmals im Mai 1998 im elektronischen Stellwerk Berlin-Ostbahnhof der DB AG in Betrieb genommene erste Stufe des Dokumentationssystems dokumentiert Protokoll- und Störungsmeldungen der ESTW-Technik. Durch die Verlagerung dieser Dokumentationsfunktion von den technischen Einrichtungen des ESTW in die Leittechnik wird die Voraussetzung geschaffen, Fahrdienstleiter-Arbeitsplätze örtlich von ESTW zu trennen. Diese erste Stufe der Dokumentationsfunktion wird beschrieben. Die zweite Stufe wird u.a. die Integration der Protokoll- und Störungsmeldungen von Zugnummernmeldeanlagen sowie den Einsatz der elektronischen Dokumentation in Steuerzentralen beinhalten.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Elektronische Dokumentation von Protokoll- und Störungsmeldungen


    Weitere Titelangaben:

    Electronic documentation of logging and fault indications in DB AG installations


    Beteiligte:
    Schünemann, F. (Autor:in) / Wirth, W. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Signal und Draht ; 91 , 5 ; 34-38


    Erscheinungsdatum :

    1999


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 4 Bilder, 3 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Umgang mit Störungsmeldungen (UmS) / VDV - die Verkehrsunternehmen ; Teil 2: Beschreibung Schnittstelle SIRI-SX

    Verband Deutscher Verkehrsunternehmen / Verband Deutscher Verkehrsunternehmen, Ausschuss für Telematik und Informationssysteme / Verband Deutscher Verkehrsunternehmen, Unterausschuss ITCS | TIBKAT | 2022




    Protokoll

    TIBKAT | 1978


    Protokoll

    TIBKAT | 1977