Der vorliegende Beitrag befaßt sich mit der modellgestützten Überwachung der Sensoren für das 'Elektronische Stabilitätsprogramm (ESP)' in Kraftfahrzeugen. ESP ist ein fahrdynamisches Regelsystem, das dazu dient, den Fahrer bei kritische Fahrsituationen während des Bremsens, Beschleunigens und Lenkens dort zu unterstützen, wo der Fahrer selbst keine direkten Eingriffsgrößen mehr hat. Das ESP-System besteht im wesentlichen aus Antiblockiersystem (ABS), Antriebsschlupfregelung (ASR) und Giermomentregelung (GMR). In diesen Regelkreisen werden ein Gierratensensor, ein Querbeschleunigunssensor, ein Lenkwinkelsensor, ein Drucksensor und vier Radgeschwindigkeitssensoren eingesetzt. Kern des Beitrags ist ein Konzept zur modellgestützten Residuengenerierung, dessen Entwicklung vor allem unter Berücksichtigung der Fahrdynamik, Praxisrealisierbarkeit und -einsatzbarkeit vollzogen ist, und das dem Überwachungssystem eine höhere Zuverlässigkeit verleiht, zum einen die Robustheit gegen Modellgenauigkeit und zum anderen die Empfindlichkeit gegen Sensorfehler. Dies erfolgt durch Mehrfachrekonstruierung der zu überwachenden Signale.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Modellgestützte Sensorüberwachung eines ESP-Systems


    Weitere Titelangaben:

    Model based sensor monitoring for an ESP-system


    Beteiligte:
    Ding, E.L. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1999


    Format / Umfang :

    8 Seiten, 7 Bilder, 2 Tabellen, 13 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    STROMABNEHMERSYSTEM MIT PNEUMATISCHER SENSORÜBERWACHUNG

    GREVINGA MARKUS | Europäisches Patentamt | 2016

    Freier Zugriff

    Stromabnehmersystem mit pneumatischer Sensorüberwachung

    GREVINGA MARKUS | Europäisches Patentamt | 2016

    Freier Zugriff


    Modellgestützte Entwicklung eines mechatronischen Fahrwerkregelungssystems

    Öttgen, Oliver / Bertram, Thorsten | Tema Archiv | 2007