Die Verkehrskonflikttechnik konnte sich in Deutschland als Instrument zur Verkehrssicherheitsarbeit nicht so richtig durchsetzen. Ihr wird vorgeworfen subjektiv und unzuverlässig zu sein. Mittlerweile erlauben EDV- und Videotechnik das Vermessen von Verkehrssituationen und das Errechnen von Kollisionswahrscheinlichkeiten und Konfliktschweren. International haben sich dabei zwei Größen durchgesetzt, welche den zeitlichen Abstand zu einer Kollision als Maßstab für die Gefährlichkeit einer Situation verwenden. Bei Untersuchungen von mehr als 6000 Fußgängerquerungen haben sich diese jedoch als teilweise ungeeignet herausgestellt. Die videogestützte Verkehrskonflikttechnik kann die Ermittlung von Konfliktkennwerten in der gewünschten Genauigkeit liefern.Es wurde beschleunigungsbasierter Bewertungsansatz entwickelt und getestet, der insbesondere bei niedrigen Geschwindigkeiten der Verkehrsteilnehmer reliable Werte liefert. Die DST (Deceleration to Safety Time) stellt für die Auswertung von Verkehrssituationen eine geeignete Größe dar, die unabhängig von einem bestehenden Kollisionskurs fr die verschiedensten Situationen ermittelt werden kann. Sie ist darüber hinaus eine Größe, die dem wirklichen Verkehrsablauf und somit der tatsächlichen Beurteilung der an einer Interaktion oder einem Konflikt Beteiligten sehr nahe kommt. Dadurch wird die Lücke zwischen der objektiven und er konventionellen Verkehrskonflikttechnik in der Beschreibung kritischer Situationen sehr viel kleiner.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Videogestützte Verkehrskonflikttechnik


    Beteiligte:
    Hupfer, C. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1998


    Format / Umfang :

    17 Seiten, 8 Bilder, 6 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Verkehrskonflikttechnik - Grundlagen und Anwendungsbeispiele

    Bundesanstalt für Straßenwesen, Bereich Unfallforschung | SLUB | 1982


    Verkehrskonflikttechnik - Grundlagen und Anwendungsbeispiele

    Zimolong, Bernhard / Bundesanstalt für Straßenwesen, Bereich Unfallforschung | TIBKAT | 1982


    Bewertung der Lichtsignalsteuerung mit Hilfe der Verkehrskonflikttechnik

    Hoffmann, Günter / Slapa, Reinhard | TIBKAT | 1986