Bei der Softwareentwicklung in der Automobilindustrie können inzwischen fast alle Schritte optimimiert durchgeführt werden. Aufwendig und zeitkritisch ist die Programmierung des Steuergerätes. Die automatische Codegenerierung erlaubt, den Steuergerätecode direkt aus dem Reglermodell zu generieren, mit dem auch die Funktionsentwicklung vorgenommen wurde. Damit lassen sich Standard-Simulationswerkzeuge zur Codegenerierung einsetzen und die Programmierung erheblich verkürzen. Mit dSpace-Werkzeugen ist es möglich, den kompletten Entwicklungsprozeßauf nur auf einem Modell basierend zu durchlaufen. Dabei dient das Modell als Spezifikation und zur Generierung des Seriencodes. Optimierungen und Vergleiche von Implementierungsalternativen sind mit TargetLink möglich. TargetLink ist eine eigenständige Entwicklungsumgebung für alle Codegenerierungsaufgaben, die zur Codevalidierung intelligente Testmechanismen bereithält.
Automatische Generierung von Steuergerätecode
F + M, Feinwerktechnik, Mikrotechnik, Mikroelektronik ; 107 , 8 ; 36-37
1999
2 Seiten, 2 Bilder
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Automatische Code-Generierung für sicherheitskritische Systeme
Tema Archiv | 2003
|Automatische Generierung von Produktionscode für Seriensteuergeräte
Tema Archiv | 1999
|Automatische Code Generierung fuer sicherheitskritische Systeme
Kraftfahrwesen | 2003
|Automatische Generierung von Infrastrukturdaten für ein Streckennetz
Europäisches Patentamt | 2018
|