Bei der Softwareentwicklung in der Automobilindustrie können inzwischen fast alle Schritte optimimiert durchgeführt werden. Aufwendig und zeitkritisch ist die Programmierung des Steuergerätes. Die automatische Codegenerierung erlaubt, den Steuergerätecode direkt aus dem Reglermodell zu generieren, mit dem auch die Funktionsentwicklung vorgenommen wurde. Damit lassen sich Standard-Simulationswerkzeuge zur Codegenerierung einsetzen und die Programmierung erheblich verkürzen. Mit dSpace-Werkzeugen ist es möglich, den kompletten Entwicklungsprozeßauf nur auf einem Modell basierend zu durchlaufen. Dabei dient das Modell als Spezifikation und zur Generierung des Seriencodes. Optimierungen und Vergleiche von Implementierungsalternativen sind mit TargetLink möglich. TargetLink ist eine eigenständige Entwicklungsumgebung für alle Codegenerierungsaufgaben, die zur Codevalidierung intelligente Testmechanismen bereithält.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Automatische Generierung von Steuergerätecode


    Beteiligte:
    Pöhlmann, T. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1999


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 2 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Automatische Code-Generierung für sicherheitskritische Systeme

    Jungmann, M. / Beine, M. | Tema Archiv | 2003


    Automatische Generierung von Produktionscode für Seriensteuergeräte

    Kiffmeier, U. / Köster, L. / Meyer, M. et al. | Tema Archiv | 1999


    Automatische Code Generierung fuer sicherheitskritische Systeme

    Jungmann,M. / Beine,M. / MTU Aero Engines,Muenchen,DE et al. | Kraftfahrwesen | 2003


    Automatische Generierung von Infrastrukturdaten für ein Streckennetz

    DEUTER MARTIN / MORALES LUIS | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff

    Automatische Generierung von Abnahmetests für eingebettete Systeme im Automobilbereich

    Kuhler, S. / Horstmann, M. / Schnieder, E. et al. | Tema Archiv | 2005