Es werden das Meßprinzip und die eichrechtlichen Grundlagen behandelt. Die Eichung gliedert sich in Elektrische Prüfungen: Prüfung des spannungsalarms und Überprüfung der Quarzfrequenzen. Die Überprüfung der Zieleinrichtung und der Strahlaufweitung kann mittels eingebauten Tonsignals (ALIGN) und mittels Videosystem erfolgen. Weiterhin werden die Geschwindigkeits- und Entfernungsmeßfunktion überprüft. Schließlich erfolgt die Stempelung. In den letzten beiden Abschnitten wird über Erfahrungen bei der Eichung berichtet.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Eichung von Laserhandmeßgeräten


    Weitere Titelangaben:

    Verification of handheld laser measuring devices


    Beteiligte:


    Erscheinungsdatum :


    Format / Umfang :

    12 Seiten, 3 Bilder, 3 Tabellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Eichung

    Lührs, C.H. | Tema Archiv | 1996


    Winkanal-Eichung

    Schlichting, Hermann | TIBKAT | 1939


    Eichung von Laserhandmessgeraeten

    Schnappinger, G. / Physikalisch-Technische Bundesanstalt | British Library Conference Proceedings | 1998


    Eichung von Messanlagen an Strassentankwagen

    Brunnemann, H. | Tema Archiv | 1977


    Eichung scharfkantiger Meßwehre im hydraulischen Modell

    Mehl, Jochen / Elze, Rainer | HENRY – Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) | 1998

    Freier Zugriff