Es wird eine Einrichtung beschrieben, um den zentralen Venendruck (5- 10 mm Hg) waehrend Raumfluegen zu bestimmen. Die Messung geschieht mit fluessigkeitsgefuelltem Katheter, der ueber die vena cava bis zum Herzen eingefuehrt wird. In gleicher Hoehe wie das distale Katheterende befindet sich am anderen Ende der Druckaufnehmer, der am Koerper befestigt wird. Ein hydrostatischer Gradient existiert somit nicht. Der gemessene Druck wird zum Auswertegeraet weitergeleitet, welches dem Katheter auch die Salinloesung zufuehrt und das an geeigneter Stelle des Koerpers untergebracht werden kann. Die im Zusammenhang mit Raumfluegen auftretenden Probleme und die Genauigkeitsanforderungen werden ausfuehrlich diskutiert. Ueber Humanversuche in einer Zentrifuge wird berichtet.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    A new device for continuuous ambulatory central venous pressure measurement


    Weitere Titelangaben:

    Eine neue Einrichtung fuer ambulatorische kontinuierliche zentrale Venendruckmessung


    Beteiligte:
    Buckey, J.C. (Autor:in) / Goble, R.L. (Autor:in) / Blomquist, C.G. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1987


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 5 Bilder, 5 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Feasability study of noninvasive venous pressure measurement

    Attinger, E. O. / Brubaker, R. F. / Pines, J. et al. | NTRS | 1967


    Non-invasive evalutation of central venous pressure (CVP) in neonates

    Zecic, A. / Nederlandse Vereniging voor kindergeneeskunde | British Library Conference Proceedings | 1996


    Exercise Training: Blood Pressure Response in Ambulatory Subject

    Raven, Peter B. | SAE Technical Papers | 1991


    Ambulatory devices

    DAVID GEORGE MCMASTER | Europäisches Patentamt | 2016

    Freier Zugriff

    AMBULATORY TILLER

    FUKU SATOSHI / KURODA YASUMASA / MIYAUCHI MASAO et al. | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff