Bei jedem Schiffsum- oder -neubau wird heute die Frage der Energieerzeugung zur Stromversorgung untersucht. Hierbei ergeben sich sowohl betriebswirtschaftliche als auch sicherheitstechnische Aspekte, weil Brennstoffkosteneinsparungen und Besatzungsminimierung gefordert werden. Am brennstoffwirtschaftlichsten ist die Bordstromerzeugung via Hauptmotor, da dieser geringsten spez. Verbrauch hat. Hierfuer werden Varianten aufgezeigt. Fuer die Schiffsbetriebstechnik stellen sich in diesem Zusammenhang Fragen, die naeher beleuchtet werden. Weiter sind behandelt: Zuverlaessigkeit, Elektronik, Betriebsbewaehrung.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Energieerzeugung zur Stromerzeugung


    Weitere Titelangaben:

    Energy for electric power generation


    Beteiligte:
    Mau, G. (Autor:in) / Meier-Peter, H. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1987


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 141 Bilder, 6 Tabellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Energieerzeugung aus Waerme

    Pocrnja,A. / Linde,Werksgruppe TVT,Muenchen | Kraftfahrwesen | 1982


    Stromerzeugung.

    CHRISTIN GREIF / GABRIEL GREIF | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff

    Energieerzeugung aus Waerme

    Pocrnja,A. / Linde | Kraftfahrwesen | 1981


    Energieerzeugung aus Meereswellen.

    Kayser,H. | Kraftfahrwesen | 1975