Zur Beurteilung neuer und auch bereits vorhandener Drehgestell-Konstruktionen ist der Verschleiss von Rad und Schiene ein wesentliches Kriterium. Zur rechnerischen Ermittlung wird ein Modell zum zu erwartenden Materialabtrag von Rad und Schiene entwickelt. Ausserdem werden beispielhaft fuer die prinzipiellen Konstruktionsmerkmale von Drehgestellen fuer Gueterwagen das Verschleissverhalten des Starrachs-Drehgestells Y 25, des Lenkachs-Drehgestells DB 665 und des Kreuzanker-Drehgestells SATS untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass Neubau-Gueterwagen grundsaetzlich mit Drehgestellen ausgeruestet werden sollten, die eine radiale Einstellung der Radsaetze ermoeglichen. Gueterwagen mit Starrachs-Drehgestellen sollten nicht auf kurvenreichen Strecken eingesetzt werden. Beim Kreuzanker-Drehgestell steht den Vorteilen im Verschleissverhalten ein erheblicher konstruktiver Mehraufwand gegenueber. Eine konsequente Einfuehrung des Lenkachs-Drehgestells DB 665 erscheint deshalb durchaus sinnvoll. (Rohlf)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Neue Erkenntnisse ueber das Verschleissverhalten von Gueterwagen-Drehgestellen


    Weitere Titelangaben:

    New findings on the wear of freight wagon bogies


    Beteiligte:
    Specht, W. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1987


    Format / Umfang :

    10 Seiten, 16 Bilder, 3 Tabellen, 24 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Gueterwagen

    Engineering Index Backfile | 1958


    Verschleissfestmachung von Drehgestellen

    Buege, B. / Kaiser, I. / Pfeifer, H. et al. | Tema Archiv | 1987


    Parabelfedern fuer Gueterwagen

    Estorff,E.von / Stahlwerke Brueninghaus,Werdohl | Kraftfahrwesen | 1979


    Parabelfedern fuer Gueterwagen

    Estorff, E. von | Tema Archiv | 1979


    Parabelfedern fuer Gueterwagen

    Estorff, E. von | Tema Archiv | 1979