Modellierung und Simulation von Systemen. Simulation des Betriebsverhaltens mit Hilfe der Rechentechnik und des Rahmenprogrammes ASTADY. Dazu wird die Gesamtanlage in einzelne Teilaggregate beziehungsweise in abgrenzbare Funktionselemente zerlegt und diese durch ihre physikalischen Eigenschaften und Gesetzmaessigkeiten mathematisch beschrieben. Modell der Hauptmotorenanlage im Zusammenwirken mit Propeller und Schiffskoerper. Dynamisches Modell der Dieselmotorenanlage. Nachweis der Leistungsfaehigkeit des Programmsystems durch approximierte Kennfeldberechnung fuer den Motor RTA58 sowie durch die Nachrechnung eines Umsteuervorganges. Darstellung der Ergebnisse in Diagrammform. (Potreck)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die Untersuchung des statischen und dynamischen Betriebsverhaltens mit Hilfe mathematischer Modelle am Beispiel des Komplexes Hauptmotorenanlage, Propeller und Schiff


    Beteiligte:
    Ludwig, P. (Autor:in) / Vikenty, M. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1988


    Format / Umfang :

    10 Seiten, 4 Bilder, 3 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Rechnerische Untersuchung des dynamischen Betriebsverhaltens aufgeladener Dieselmotoren

    Zellbeck,H. / Woschni,G. / Tech.Univ.Muenchen,Inst.f.Verbrenn.-Kraftmasch.u.Kraftfahrzeuge | Kraftfahrwesen | 1983




    Simulation des dynamischen Betriebsverhaltens von Schiffsmotorenanlagen

    Spieker, Carsten / Technische Universität Hamburg-Harburg, Arbeitsbereich Wärmekraftanlagen und Schiffsmaschinen | TIBKAT | 2002


    Ermittlung des dynamischen Betriebsverhaltens von abgasturboaufgeladenen Dieselmotoren

    Zellbeck,H. / Tech.Univ.Muenchen,Inst.f.Verbrenn.-Kraftmasch.u.Kraftfahrzeuge | Kraftfahrwesen | 1982