Die Elemente des untersuchten Flugzeugmodelles bestehen aus einer Rumpfkomponente (diese besteht aus einem durch Rahmen versteiften Zylinder, aus einem Flurbereich und Kabinen) mit einem daran angekoppelten Propeller, der sich um eine parallel zum Rumpfzentrum verlaufenden Achse dreht. Beschreibung des von der NASA entwickelten Modelles zur Berechnung der im Kabinenraum auftretenden Geraeuschentwicklung. Hierbei wird die vom Propeller ausgehende Schallabstrahlung, die ebenfalls berechnet werden kann, als aeussere Erregung des Rumpfes angenommen. Das Modell arbeitet mit den Druck-Zeit-Verlaeufen, die an den Knotenpunkten eines Elementnetzes angreifen, welches auf der Rumpfaussenhaut angebracht ist. Mit Hilfe der Fourieranalyse werden die Amplituden und Phasen der Harmonischen von jedem Propellerblatt in jedem Knoten bestimmt. Mit einer Modalanalyse werden die Eigenwerte (Resonanzfrequenzen), -vektoren und Verlustfaktoren berechnet. (Wackes)


    Zugriff

    Zugriff prüfen

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Propeller aircraft interior noise model - part I: analytical model


    Weitere Titelangaben:

    Ein Modell zur Innenraumgeraeuschbestimmung bei Propellerflugzeugen - Teil I: das analytische Modell


    Beteiligte:
    Pope, L.D. (Autor:in) / Wilby, E.G. (Autor:in) / Wilby, J.F. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1987


    Format / Umfang :

    19 Seiten, 9 Bilder, 1 Tabelle, 12 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Propeller aircraft interior noise model

    Pope, L. D. / Wilby, E. G. / Wilby, J. F. | NTRS | 1984


    Propeller Aircraft Interior Noise Model

    L. D. Pope / E. G. Wilby / J. F. Wilby | NTIS | 1984