Zur Bewaeltigung des zukuenftigen Transportvolumens im Binnenverkehr sowie international muss China erhebliche Teile seiner Gesamtflotte neu bauen bzw. modernisieren. Dennoch haben nationale Werften brachliegende Kapazitaeten, die durch Export genutzt werden sollen. Osteuropa einschl. Sowjetunion sowie Westeuropa sind Zielmaerkte. Fertigungstiefe soll grosser werden, auch im Schiffsmaschinenbau. Zahlen zur Auftragslage und zur geplanten Expansion werden genannt, sowie zu den Importen von Schiffsraum im 7. Jahrfuenft (1986-1990).


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Chinas Schiffbau auf Vorwaertskurs


    Weitere Titelangaben:

    Shipbuilding in China advances



    Erscheinungsdatum :

    1987


    Format / Umfang :

    1 Seite


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch