Die Verknuepfung von FEM, CAD und Berechnungssoftware zur Auslegung von Kunststoff-Formteilen fuehrt zu dem in allen Einzelheiten beschriebenen CAE-Konzept. Die Anforderungen (Datengenerierung, Interpretation: Programme, Schnittstellen, Erzeugung, Aufbereiten von Geometriedaten, Datensatzhandhabung, Generieren eines FEM-Netzes; Berechnung: reologische, thermische, mechanische Auslegung, Materialdaten) sowie praktische Anwendungsbeispiele (Stossfaenger, Klappfach, Verformungsverhalten eines Cabrio-Hardtops) im Automobilbau werden dargestellt. (Schirmer)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    CAE-Einsatz beim Auslegen von Kunststoffbauteilen


    Weitere Titelangaben:

    Use of CAE in the design of plastics components


    Beteiligte:
    Schmidt, J. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Kunststoffe ; 78 , 2 ; 109-117


    Erscheinungsdatum :

    1988


    Format / Umfang :

    9 Seiten, 13 Bilder, 1 Tabelle, 11 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Einsatz von Kunststoffbauteilen mit optischen Funktionen

    Altmann, O. / Korinth, J. / Madlener, R. | Tema Archiv | 1993


    Einsatz von Kunststoffbauteilen mit optischen Funktionen

    Altmann,O. / Korinth,J. / Madlener,R. et al. | Kraftfahrwesen | 1993


    CAE-Einsatz bei der Auslegung von Kunststoffbauteilen

    Schmidt,J. / BMW,Muenchen | Kraftfahrwesen | 1986