Bisher gibt es noch keine anwendungsreifen Verfahren zur Reduktion oder Ausschaltung der Rad/Schienen-Quietschgeraeusche von Strassenbahnen. Bei den Mechanismen spielt eine grosse Zahl von unabhaengigen Einflussparametern eine wesentliche Rolle. Unter Rueckgriff auf Messwerte eines Forschungsprojektes in drei Staedten mit sieben verschiedenen Strassenbahntypen, die auf verschiedenen Schienenarten getestet wurden, wurde der Einfluss der meisten Einflussparameter analysiert. Dabei wurde das von 'Rudd' entwickelte analytische Modell zur Geraeuschentwicklung bestaetigt. In Hinsicht auf Oberflaechenrauhigkeit und dynamische Kenngroessen erscheint das Modell jedoch unvollstaendig. Weiterhin wird der Raddaempfungsanteil, der zur Behebung der Quietschgeraeusche noetig ist, ueberbewertet. Zusaetzliche Annahmen ueber die Aenderung der Reibung bei Seitenkriechen und ueber die dynamischen Kenngroessen sollten implementiert werden. (Wackes)


    Zugriff

    Zugriff prüfen

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Mechanism of squeal noise generated by trams


    Weitere Titelangaben:

    Die Mechanismen der durch Strassenbahnen erzeugten Quietschgeraeusche


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1988


    Format / Umfang :

    9 Seiten, 5 Bilder, 4 Tabellen, 9 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch