Oberirdische Lagerbehaelter fuer Fluessiggas koennen bersten, wenn sie einer Brandbelastung ausgesetzt sind. Die Brandbelastung fuehrt zu einem starken Druckanstieg im Behaelter bei gleichzeitiger Verringerung der Festigkeit des Tankwandwerkstoffes. Die fast ausschliesslich verwendeten Sicherheitsventile, die in Uebereinstimmung mit dem technischen Regelwerk bei Lagerbehaeltern nicht fuer den Brandfall ausgelegt sind, koennen den Druckanstieg im Behaelter nicht begrenzen. Eine Massnahme zur Verringerung der Brandbelastung von Lagerbehaeltern stellt die Wasserberieselung dar. Die BAM untersuchte in einer Reihe von Brandversuchen die Wirksamkeit dieser Massnahme. Im Beitrag werden die wesentlichen Ergebnisse der Versuche dargelegt. Eine verbesserte Berieselungsanlage wird beschrieben. Ihre Wirksamkeit wird mit der einer in frueheren BAM-Versuchen getesteten Brandschutzdaemmung verglichen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Brandschutz bei Fluessiggas-Lagertanks. Die Wasserberieselung von Fluessiggas-Lagertanks im Vergleich zu anderen Brandschutzmassnahmen


    Weitere Titelangaben:

    Fire protection by liquid gas storage


    Beteiligte:
    Schoen, W. (Autor:in) / Droste, B. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1988


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 10 Bilder, 10 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Herstellung grosser liegender Lagertanks fuer Fluessiggas (LPG)

    Grote, G. / Warner, H. | Tema Archiv | 1984


    Alternative - Fluessiggas

    Kraftfahrwesen | 1981


    Fluessiggas - Versorgungsanlagen

    Bennier, J. | Tema Archiv | 1985


    Fahrzeugbetrieb mit Fluessiggas

    Berrens, J. | Tema Archiv | 1982


    Fluessiggas im Flotteneinsatz

    Liber,N. | Kraftfahrwesen | 1998