Die Steigerung der Geschwindigkeiten stellt immer hoehere Anforderungen an die Reibbelaege. Andererseits sollte die Asbest-Verwendung durch Einsatz neuer Reibstoffe vermieden oder zumindest begrenzt werden. Zur Durchfuehrung der Entwicklung mussten modernste Pruef- und Messmethoden angewandt werden. Verschiedene organische Belagwerkstoffe werden erlaeutert und ihre jeweiligen Belastungsgrenzen aufgezeigt. Zur Untersuchung der thermischen Belastung wurden Infrarot-Linienmessung und Infrarot-Flaechenmessung eingesetzt, die in diesem Zusammenhang naeher beschrieben werden bzw. die damit durchgefuehrten Messungen und deren Ergebnisse. Der jetzigen Entwicklungsstand von Sinterbelaegen erlaubt bereits deren serienmaessige Anwendung in Hoechstgeschwindigkeitsprojekten. Diese Belaege koennen jedoch noch weiter optimiert werden und auch andere Materialien (wie Kohlenstoff) koennen u.U. zur Anwendung kommen.
Eisenbahn-Scheibenbremsbelaege fuer Hochleistungsbremsen
Zeitschrift fuer Eisenbahnwesen und Verkehrstechnik ; 112 , 4 ; 131-138
1988
8 Seiten, 18 Bilder
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Pulsationsstrommotoren fuer die eisenbahn
Tema Archiv | 1968
|Lastkollektive fuer Eisenbahn-Radsatzlagergehaeuse
Tema Archiv | 1988
|Sprechfunk fuer eisenbahn und nahverkehr
Tema Archiv | 1970
|MTU-Dieselmotoren fuer die Eisenbahn
Tema Archiv | 1976
Internationales Datenuebertragungsnetz fuer die Eisenbahn
Tema Archiv | 1978
|