Bis vor wenigen Jahren galt der Einbau vielfaeltiger asbesthaltiger Materialien in Schiffe als unverzichtbar. Das Auftreten von Berufskrankheiten bei Seeleuten durch Asbestfaserstaub wurde im Rahmen einer Pilotstudie untersucht. Bei ca. 100 Seeleuten konnten im Roentgen-Bild dezente, auf Asbestfaser-Einwirkung hinweisende Lungen- und Pleura-Befunde haeufiger gefunden werden als in einer Vergleichsgruppe von Nicht-Seeleuten. Hierbei konnten fuer das Maschinenpersonal haeufiger Lungenbefunde festgestellt werden, als beim Deckpersonal oder bei den Stewards. Anzuraten ist deshalb, durch messtechnisch-arbeitsmedizinische Untersuchungen bei Angehoerigen der Handelsflotte das tatsaechliche Gesundheitsrisiko durch Asbestfaserstaub zahlenmaessig und zeitlich abzuklaeren.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Pilotstudie zur Frage fibrogener Asbestinhalationsfolgen bei Seeleuten


    Beteiligte:
    Woitowitz, H.J. (Autor:in) / Schroeder, W. (Autor:in) / Hain, E. (Autor:in) / Sieben, J. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1988


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 3 Bilder, 1 Tabelle, 13 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch