Bei den Gabelstaplern werden folgende Antriebsarten eingesetzt: Verbrennungsmotoren, verbrennungsmotorisch/elektrischer Antrieb, Gabelstapler mit Netzanschluss (Kabelstapler) und Elektrostapler mit Batterie. Die Antriebssysteme und die elektrischen Komponenten der Stapler werden beschrieben und durch tabellarische Angaben ergaenzt. Als Fahr- und Hubmotoren werden vorwiegend Reihenschlussmotoren verwendet, deren Leistung wegen der groesseren gefoerderten Fahrleistungen in den letzten Jahren stark zugenommen hat. Moderne Gabelstapler sind mit leistungsgesteuerten Servolenkungen ausgestattet. Mit der elektronischen Impulssteuerung ist heute ein ruckfreies, stufenloses Anfahren moeglich. Gegenueber der frueheren Widerstandsschaltung ist damit eine Energieeinsparung bis zu 30 % moeglich. Die Energierueckgewinnung beim Bremsen gewinnt an Bedeutung. Fuer die Wahl der richtigen Batterie sowie die Ermittlung der Energiekosten werden Angaben gemacht. (Flake)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Elektrische Komponenten von Gabelstaplern


    Beteiligte:
    Roedig, W. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Maschine und Werkzeug ; 89 , 11 ; 24-32


    Erscheinungsdatum :

    1988


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 10 Bilder, 6 Tabellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Wirtschaftlichkeitsvergleich von Gabelstaplern

    GNUSCHKE,E. / Clark,Muehlheim | Kraftfahrwesen | 1978


    Automatische Rückhaltesysteme an Gabelstaplern

    Haimerl, J. | Tema Archiv | 2001


    Unfälle mit Gabelstaplern

    Preiser, Harald | IuD Bahn | 1995


    Unfälle mit Gabelstaplern

    Preiser, H. | Tema Archiv | 1995