Der Massenanalysator 'PUMA' zur Messung der Masse und der chemischen Zusammensetzung der den Halley'schen Kometen bildenden Staubpartikel wurde auf dem Raumfahrzeug 'Wega' eingesetzt. Beim Auftreffen staubfoermiger Kometenteilchen auf einer Flaeche aus reinem Silber mit Geschwindigkeiten von ca. 80 km/s bildet sich ein Plasma, dessen Ionen registriert werden. Der Aufbau des Geraets wird anhand von zwei Schnittzeichnungen und eines Schaltschemas erlaeutert. Ebenso wird das Kalibriergeraet beschrieben. Es gelingt, den zu Fehlmessungen fuehrenden Einfluss der Hintergrundstrahlung zu eliminieren. (TIB/OSTA)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Optisch-elektronischer Kanal zur Registrierung kleiner Lichtblitze geringer Intensitaet


    Weitere Titelangaben:

    Titel russisch


    Beteiligte:
    Arjamkin, V.M. (Autor:in) / Angarov, V.M. (Autor:in) / Krasnicenko, V.Y. (Autor:in) / Rabinkov, A.V. (Autor:in) / Cebotarev, V.A. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1987


    Format / Umfang :

    9 Seiten, 5 Bilder


    Medientyp :

    Report


    Format :

    Print


    Sprache :

    Russisch





    Kommerzialisierung von Methanol mit niedriger CO2 Intensitaet

    Bergins,C. / Fox,E.L. / Tran,K.C. et al. | Kraftfahrwesen | 2016


    Kommerzialisierung von Methanol mit niedriger CO2 Intensitaet

    Bergins,C. / Fox,E.L. / Tran,K.C. et al. | Kraftfahrwesen | 2016



    Entstehung und Intensitaet von Reifenspuren - Analyse der Einflussgroessen

    Seipel,G. / Winner,H. / Tech.Univ.Darmstadt,DE et al. | Kraftfahrwesen | 2013