Mit der Entwicklung und dem Bau des Fahrzeugtyps Z1 will BMW unter Kleinserienbedingungen neue Erfahrungen im Hinblick auf die wirtschaftliche Anwendung von Kunststoffen im Automobilbau gewinnen. Hier werden die Konzepte fuer Werkstoffe, Konstruktion, Berechnung, Werkzeuge, Verfahren, Lackierung, Qualitaetssicherung, Crash und Recycling aus der Sicht der Kunststofftechnik dargelegt. Die mit diesem Projekt bisher gemachten Erfahrungen ermutigen BMW dazu, nicht nur Karosserie- und Innenausstattungsteile aus Kunststoff zu fertigen, sondern auch den Antriebs- und Fahrwerksbereich in das neue Kunststoff-Konzept mit einzubeziehen. (Burbach)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Kunststofftechnik im Automobilbau


    Weitere Titelangaben:

    Plastics technology in automobile construction


    Beteiligte:
    Altmann, O. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Kunststoffe ; 78 , 6 ; 535-540


    Erscheinungsdatum :

    1988


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 8 Bilder, 2 Tabellen, 6 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Kunststofftechnik im Automobilbau

    Altmann,O. / Bayerische Motorenwerke,BMW,Muenchen,DE | Kraftfahrwesen | 1988



    Kunststofftechnik im Automobilbau - quo vadis?

    Hackenberg, U. / Grubel, H. / VDI | British Library Conference Proceedings | 2001



    Kunststofftechnik im Automobilbau - quo vadis?

    Hackenberg, U. / Grubel, H. | Tema Archiv | 2001