Der Druck, der zu einer weiteren Ausbreitung einer Einbeulung bei unter Wasser verlegten Rohrleitungen fuehrt, wurde zuerst von Palmer und Martin theoretisch untersucht. Allerdings geht dieses Modell von verschiedenen Annahmen und Vereinfachungen aus, die in der Praxis nicht immer zutreffend sind. Die Autoren stellen hier ein Berechnungsmodell vor, dass unter praxisgerechten Bedingungen eine Bestimmung der Einbeulung erlaubt. Dazu wurden experimentelle Untersuchungen durchgefuehrt, die eine gute Uebereinstimmung mit dem Modell belegen. (Lehnhoff)


    Zugriff

    Zugriff prüfen

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Buckle propagation in submarine pipelines


    Weitere Titelangaben:

    Ausbreitung von Einbeulungen bei Unterwasser-Pipelines


    Beteiligte:
    Kamalarasa, S. (Autor:in) / Calladine, C.R. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1988


    Format / Umfang :

    12 Seiten, 7 Bilder, 1 Tabelle, 14 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Buckle propagation and fracture in pipelines

    Hoo Fatt, M.S. | Tema Archiv | 1999


    Buckle propagation in pipelines with non-uniform thickness

    Xue, J. / Hoo Fatt, M.S. | Tema Archiv | 2001


    Buckle propagation of offshore pipelines under external pressure

    Gong, S. / Sun, B. / Bao, S. et al. | British Library Online Contents | 2012


    Buckle Arrestors for Deepwater Pipelines

    Netto, T. A. / Estefen, S. F. | British Library Online Contents | 1996


    Symmetric and anti-symmetric buckle propagation modes in subsea corroded pipelines

    Xue, J. / Hoo Fatt, M. S. | British Library Online Contents | 2005