Die Gewinnung, Speicherung und Anwendung von Wasserstoff wurde auf einem internationalen Symposium in Stuttgart diskutiert. Die Hydridspeicherung ist bereits grosstechnisch realisierbar, doch werden noch bessere Metallegierungen gesucht, die Wasserstoff schneller aufnehmen und wieder abgeben. Eine breite Wasserstoffanutzung koennte das Kraftfahrzeug bewirken, doch hat das Wasserstoffauto wirtschaftlich gesehen noch keine Marktchancen. Der Tank ist 25mal schwere als ein normaler Benzintank. Hoechstgeschwindigkeit, Reichweite und Auftankzeit sind unbefriedigend. Der Verbrennungsmotor muesste fuer den Betrieb mit Wasserstoff allerdings nur geringfuegig abgeaendert werden und ein weiterer Vorteil des Wasserstoffs liegt darin, dass bei der Verbrennung in der Hauptsache nur Wasserdampf entsteht. (Schulz)
Der Kraftstoff im Auto der Zukunft wird in Metall gespeichert. Wasserstoff als alternativer Energietraeger
VDI Nachrichten ; 42 , 38 ; 36
1988
1 Seite, 2 Bilder
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Wasserstoff - Alternativer Energietraeger mit Zukunft
Tema Archiv | 1984
|Wasserstoff - Energietraeger der Zukunft?
Kraftfahrwesen | 2011
|Gewinnung alternativer fossiler Energietraeger
Kraftfahrwesen | 1981
|Wasserstoff - ein Energietraeger fuer den Strassenverkehr der Zukunft?
Kraftfahrwesen | 1992
|Wasserstoff - ein Energietraeger fuer den Strassenverkehr der Zukunft?
Kraftfahrwesen | 1990
|