Faserverstaerkte Duroplaste gelten als Standardwerkstoffe im Schienenfahrzeugbau. Der Aufsatz befasst sich mit dem Aufbau dieses Verbundwerkstoffes, vor allem mit den Verstaerkungsfasern. Zur Beurteilung wird ein Duroplast-Matrix-System erstellt. Hervorgehoben werden besondere Fertigungsverfahren, wie auch Oberflaechenbeschichtungsverfahren und Heisspresstechnik. Eroertert wird auch das Brandverhalten der aus diesem Verbundwerkstoff hergestellten Bauteile. Die Besonderheiten der Herstellung und des Verhaltens des Werkstoffes werden an ausgewaehlten Baugruppen wie, Lueftungskanaelen, Tueren und Tuerteilen dargestellt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Anwendung von faserverstaerkten Duroplasten im Schienenfahrzeugbau


    Beteiligte:
    Muehlhahn, D. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1988


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 11 Bilder, 2 Tabellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Vorgespannte Hybridverbindungen — Anwendung im Schienenfahrzeugbau

    Denkert, Christian / Gerke, T. / Glienke, R. et al. | TIBKAT | 2021


    Stand der faserverstaerkten Thermoplaste

    Weirauch,K. / Bayer,Leverkusen,DE | Kraftfahrwesen | 1988


    Schwingfestigkeitsverhalten von faserverstaerkten Kunststoffen

    Renz,R. / Daimler-Benz,Stuttgart | Kraftfahrwesen | 1985