Das Dokument berichtet ueber weitere Ergebnisse der Unfallforschung bei Daimler-Benz, die in aehnlicher Form bereits in den 50er Jahren begann und in groesserem Umfang zu systematischen Untersuchungen von Mercedes-Unfallwagen fuehrte, um daraus gewonnene Erkenntnisse direkt zur Verbesserung der Fahrzeugsicherheit zu nutzen. Zunaechst werden die Moeglichkeiten zur Optimierung der aktiven Sicherheit betrachtet, dass heisst, fahrdynamische Versuche mit unterschiedlichen Fahrwerksauslegungen und Abstimmungen wurden durchgefuehrt und ausgewertet, um den bestmoeglichen Kompromiss zwischen Sicherheit und Fahrkomfort beim Fahrwerk zu finden. Es zeigt sich, dass diese Bemuehungen letztlich zu geregelten Fahrwerkssystemen fuehren. (wird fortgesetzt) (Wied)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Aktive und passive Sicherheit im Automobil - Teil 1


    Weitere Titelangaben:

    Active and passive safety in automobiles - part 1


    Beteiligte:
    Peter, W. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1988


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 9 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Aktive und passive Sicherheit im Automobil - Teil 1

    Peter,W. / Daimler-Benz,Stuttgart,DE | Kraftfahrwesen | 1988


    Aktive und passive Sicherheit im Automobil - Teil 2

    Peter,W. / Daimler-Benz,Stuttgart,DE | Kraftfahrwesen | 1988



    Aktive und passive Sicherheit

    Mareis,T. / Volvo,SE | Kraftfahrwesen | 2005


    Aktive und passive Sicherheit

    Breitling,T. / Breuer,J. / Ockel,D. et al. | Kraftfahrwesen | 2005