Kurze Darstellung der Entwicklungstendenzen im Diesellokomitivbau und der Besonderheiten des Lok-Dieselbetriebes. Analyse der Entwicklung in Frankreich (Uebergang zu hohen Aufladegraden, Schwerpunkt : Einfuehrung der Hyperbaraufladung), Grossbritannien (Einsatz von Paxman-Motoren mit hoher Laufleistung, Einfuehrung der Lok-Baureihe 58 mit niedrigen Produktionskosten und dem 12-Zylindermotor Paxman RK3ACT mit 2610 kW), den USA (Einfuehrung der Serie 60 mit dem EMD-Zweitaktdieselmotor 710 und 3 Mikroprozessoren zur Kontrolle und Steuerung, konstruktive Veraenderungen ermoeglichen Kraftstoffeinsparung. (Senst)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Uluchshenie konstrukcii teplovozov


    Weitere Titelangaben:

    Verbesserung der Konstruktion von Diesellokomotiven


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1989


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 1 Bild



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Russisch




    Registrator parametrov raboty teplovozov

    Donskoj, A. L. | IuD Bahn | 2005




    Avtomatizacija progreva teplovozov

    Sumkov, E.B. / Erilin, E.S. / Petrov, M.V. | IuD Bahn | 2002


    Ehkologicheskoe kachestvo teplovozov

    Goldman, E.I. / Malov, R.V. / Pankov, Y.N. | Tema Archiv | 1985