Rostfreie Staehle fuer Kfz-Auspuffsysteme muessen hochtemperaturbestaendig und korrosionsfest sein, sollen aber auch mit geringen Produktionskosten hergestellt werden. Von diesem Standpunkt aus wurde die Auswahl des besten Stahltyps vorgenommen und der Produktionsprozess ueberprueft. Obwohl im allgemeinen der Stahl AISI 409 fuer Auspuffsysteme verwendet wird, wird die Verwendung der rostfreien Kawasaki-Staehle R409L und R410L hier diskutiert (R410L entspricht AISI 409). Festgestellt wurde, dass obwohl die beiden Kawasaki-Staehle bei hohen Temperaturen sehr aehnliche Eigenschaften besitzen, der Typ R409L in jeder Hinsicht etwas besser ist. Das gilt fuer die Korrosion der inneren und der aeusseren Oberflaeche der Kfz-Auspuffsysteme. In bezug auf die mechanischen Eigenschaften und die Umformbarkeit hat R409L hoehere r-Werte und laesst sich besser umboerdeln als R410L und aluminisierte Staehle. (Hulek)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Kawasaki Steel, Chiba and Hanshin, J Characteristics of stainless steel for automative exhaust systems and its production by tandem cold rolling


    Weitere Titelangaben:

    Die Eigenschaften von rostfreiem Stahl fuer Kfz-Auspuffsysteme und seine Herstellung durch Tandem-Kaltwalzen


    Beteiligte:
    Kobayashi, M. (Autor:in) / Kawasaki, T. (Autor:in) / Mihara, Y. (Autor:in) / Sato, H. (Autor:in) / Takada, M. (Autor:in) / Yanagishima, F. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1988


    Format / Umfang :

    9 Seiten, 18 Bilder, 4 Tabellen, 5 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch






    Forming large automative parts of sheet steel

    Ewald, F.L. | Tema Archiv | 1973


    Localized zinc coatings on automative steel sheets by cold spray technology

    Ducos, Maurice / Gay, Bruno / Verbiest, Pascal et al. | Tema Archiv | 2011


    Automative device

    Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff