Es wird eine Bestandsaufnahme fuer Motor und Fahrzeug vorgenommen und es werden Energiesituation und Alternativen zum Hubkolbenmotor aufgezeigt und aus jetziger Sicht bewertet. Aufgrund dieser Bewertung wird der Schluss gezogen, dass der Hubkolbenmotor, speziell der Ottomotor, auch fuer die naechsten Jahrzehnte die dominierende Antriebsquelle sein wird. Die Weiterentwicklung der Motoren wird an ausgesuchten Beispielen beschrieben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die Kraftfahrzeugmotoren der Zukunft


    Weitere Titelangaben:

    Future vehicle motors


    Beteiligte:
    Lohr, F. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Automobil Industrie ; 34 , 2 ; 187-198


    Erscheinungsdatum :

    1989


    Format / Umfang :

    12 Seiten, 27 Bilder, 9 Tabellen, 5 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Die Kraftfahrzeugmotoren der Zukunft

    Lohr,F. | Kraftfahrwesen | 1989


    Kraftfahrzeugmotoren

    Derndinger,H.O. / Daimler- Benz | Kraftfahrwesen | 1974


    Steuerungsprobleme an Kraftfahrzeugmotoren

    Vogel, Albert | TIBKAT | 1960



    Montage unterschiedlicher Kraftfahrzeugmotoren

    Schneider, M. | Tema Archiv | 1984