Die Sicht als durch die geometrische Gestalt der mobilen Maschine massgeblich bestimmter ergonomischer Faktor wird primaer durch eine zweckmaessige Anordnung der Kabine am Geraet bestimmt. Eingegangen wird auf: Augenbezugs- und Sitzbezugspunkte, Sichthalbkreis und Verdeckungen, maximal zulaessige Verdeckungen im Innenraum fuer Baumaschinen sowie auf die guenstige Wischfeldform. (HKo)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Ergonomische Gestaltung mobiler Maschinen - Sicht vom Arbeitsplatz


    Weitere Titelangaben:

    Ergonomic design of mobile machines - sight from working place


    Beteiligte:
    Teichert, H.J. (Autor:in) / Sachs, S. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1989


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 11 Bilder, 1 Tabelle, 9 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Arbeitsplatz Fahrer Eine ergonomische Studie

    Bubb,R. / Tech.Univ.Muenchen,Inst.f.Ergonomie | Kraftfahrwesen | 1985



    Ergonomische Gestaltung von Fahrersitzen

    Dupuis,H. / Univ.Mainz,Inst.f.Arbeits- u.Sozialmedizin | Kraftfahrwesen | 1983


    Ergonomische Büroraumplanung und -gestaltung

    Martin, Peter | IuD Bahn | 1998