Diese Arbeit befaßt sich mit den im Betriebsfestigkeitslabor schwerpunktmäßig zur Anwendung kommenden Prüftechniken zum Optimieren eines Querlenkers. In dem hier beschriebenen Teil 1 werden am Beispiel des Querlenkers der BMW-3er-Baureihe verschiedene Methoden der Spannungsanalyse dargestellt. Zum experimentellen Erfassen des Beanspruchungszustandes eignen sich besonders die elektrischen, mechanisch-optischen und optischen Verfahren, sowie die Thermographie. Das Reißlackverfahren, die Dehnungsmeßstreifen-Technik am Modell und am Bauteil und die thermoelastische Spannungsanalyse werden beschrieben. Im Teil 2 werden jene Prüftechniken behandelt, mit denen die Antwort des Werkstoffs auf die Beanspruchung des Bauteils quantifiziert wird.
Prueftechniken zum Optimieren von Bauteilen
Testing techniques for optimizing components
Materialpruefung ; 31 , 6 ; 177-180
1989
4 Seiten, 11 Bilder, 4 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Optimieren von Bauteilen aus Kunststoff
Tema Archiv | 1985
|Kraftfahrwesen | 1976
IuD Bahn | 2005
|IuD Bahn | 2002
|