Die Entwicklung im Kraftfahrzeugbau (Antiblockier-Systeme, Vierradantrieb, Vierradlenkung) erfordert eine immer leistungsfaehigere Fahrzeugmesstechnik, mit der die Fahrzeuggeschwindigkeiten in Laengs- und Querrichtung, Auftrieb, Wank- und Nickbewegungen, Schraeglaufwinkel u.a. automatisch erfasst werden koennen. Stellvertretend fuer die gesamte Produktpalette werden am Beispiel des Mess- und Auswertesystems EEP-2 die Moeglichkeiten des optoelektronischen CORREVIT-Messverfahrens der Firma DATRON-Messtechnik vorgestellt. Hard- und Software werden beschrieben. Mit der neuentwickelten, flexibel gehaltenen Software lassen sich Beschleunigungs-, Verzoegerungs-, Elastizitaets- und Ausrolltests programmieren. Wesentliche Komponenten des Softwaresystems sind: Modus zur schnelleren Datenerfassung bei dynamischen Vorgaengen, Berechnungsmodule, Auswertemodule fuer Tabellen- und Diagrammdarstellung. Das Arbeitsprinzip und die Eigenschaften der Laengs- und Quersensoren, die eine vorzeichenrichtige Erfassung der Signale gestatten, werden beschrieben. (Flake)
Beruehrungslose Messtechnik mit dem CORREVIT-Mess- und Auswertesystem EEP-2
Kraftfahrzeugtechnik ; 39 , 7 ; 199-202
1989
4 Seiten, 5 Bilder
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Messtechnik: Ein neues Mess- und Auswertesystem für die Indizierung im Fahrzeug
Online Contents | 2009
|Beruehrungslose Messtechnik zur Schwingungsanalyse und Drehschwingungsanalyse
Kraftfahrwesen | 2006
|Mess- und Prueftechnik - Beruehrungslose Messungen von Stroemungen
Kraftfahrwesen | 1984
Ein umfassendes Indizierdatenerfass- und Auswertesystem
Kraftfahrwesen | 1992
|Auswertesystem Fahrzeugsicherheit und Datenaustauschformat
Kraftfahrwesen | 1996
|