Die Nutzung des Umkehrosmoseverfahrens zur Meerwasserentsalzung hat in den vergangenen 10 Jahren rapide zugenommen, ca. 23 % aller Entsalzungsanlagen arbeiten damit. Waehrend die Brackwasserentsalzung etabliert ist, wird noch an der Optimierung fuer die Meerwasserentsalzung gearbeitet, hauptsaechlich im Bereich der Vorbehandlung des Feeds. Zu einer Kurzuebersicht werden wesentliche Aspekte der Umkehrosmose zur Meerwasserentsalzung angesprochen: genereller technologischer Aufbau, Feedvorbehandlung, Druckverhaeltnisse, Energiebedarf und -rueckgewinnung sowie die Nachbehandlung. Globale Daten hierzu werden genannt. Gesichtspunkte kuenftiger Weiterentwicklungen werden angefuehrt: Membranlebensdauer, bessere Kooperation zwischen Hersteller und Anwender sowie die angepassten Vorbehandlungsverfahren des Feed-Stromes.


    Zugriff

    Zugriff prüfen

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Future for desalination by reverse osmosis


    Weitere Titelangaben:

    Zukunft der Entsalzung durch Umkehrosmose


    Beteiligte:
    Jawad, M.A. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Desalination ; 72 , 1/2 ; 23-28


    Erscheinungsdatum :

    1989


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 2 Bilder, 2 Tabellen, 6 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Reverse Osmosis Desalination

    Abdella, Dana L. | Online Contents | 1994


    Reverse osmosis desalination

    Abdella, D.L. | Tema Archiv | 1994


    WAVE-POWERED REVERSE-OSMOSIS DESALINATION

    McCormick, M. E. | British Library Online Contents | 2001


    Two-?tage reverse osmosis seawater desalination

    Kaschemekat, J. / Hilgendorff, W. / Boeddeker, K.W. et al. | Tema Archiv | 1983


    Biphase turbine for reverse osmosis desalination

    Limburg, P.L. | Tema Archiv | 1982