Die fuer ein Schiff oder Boot verwendeten Werkstoffe haengen vom Schiffstyp, seiner Funktion und gesetzlichen Zwaengen ab. Die fuer Schiffe verwendeten Werkstoffe muessen korrosionsbestaendig, leicht zu verarbeiten und feuerbestaendig sein. Handelsschiffe sollen aus leicht erhaeltlichen und zu verarbeitenden Materialien sein. DIe internationale Organisation IMO und die Klassifikationsgesellschaften legen in ihren Regeln fuer Feuersicherheit Stahl zu Grunde. Aluminiumlegierungen und glasfaserverstaerkte Kunststoffe haben jedoch Vorteile. GFK ist besonders fuer Kriegsschiffe interessant wegen der nichtmagnetischen Eigenschaften, hat aber einige deutliche Nachteile. Die Regeln von 1984 verlangen fuer Handelsschiffe ueber 500 t Stahl fuer Rumpf, Aufbauten und Deckhaeuser. Fuer aus Stahl und Aluminium gebaute Kriegsschiffe gibt es zur Verhinderung der galvanischen Korrosion Bimetall-Streifen als Zwischenschicht. Ein grosses Problem ist der Bewuchs am Rumpf, ein dagegen wirksames Polymer beeintraechtigt jedoch die Meeresorganismen. (Sirach)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Ships and boats


    Weitere Titelangaben:

    Schiffe und Boote


    Beteiligte:
    Brailey, D. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Engineering, London ; 229 , 7 ; 26-27


    Erscheinungsdatum :

    1989


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 5 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Brunels’s Ships and Boats

    Leek, Michael | Taylor & Francis Verlag | 2019


    Concrete Boats and Ships

    R. A. Burton | NTIS | 1968


    Ships, boats, and rafts, propelling

    Steering / Manoeuvring | Engineering Index Backfile | 1929



    The earliest ships : the evolution of boats into ships

    Gardiner, Robert ;Christensen, Arne Emil | TIBKAT | 1996