An die Antriebsanlage eines Kreuzfahrtschiffes werden besondere Anforderungen gestellt. Die Passagier sollen wenig - moeglichst gar nicht - bemerken, dass sich Motoren an Bord befinden. Neben Zuverlaessigkeit, Flexibilitaet, niedriger Betriebs- und Investitions-Kosten muessen bei der Wahl des Masch.-Konzepts also Kriterien wie Vibration, Geraeuscharmut und Abmessungen beachtet werden. Welche Trends sich hierbei abzeichnen und welche Moeglichkeiten es gibt, um allen Anforderungen gerecht zu werden, wird am Beispiel der Waertsilae-Motoren aufgezeigt. Hierbei werden auch Vorteile des diesel-elektr. Antriebs herausgestellt.
Machinery concepts for high powered cruise ships
Konzepte fuer Hochleistungsantriebe von Kreuzfahrtschiffen
Schiff und Hafen ; 41 , 6 ; 63-64
1989
2 Seiten, 3 Bilder
Aufsatz (Zeitschrift)
Englisch
Machinery concepts for high powered cruise ships
Kraftfahrwesen | 1989
|Machinery for high-powered ships
Engineering Index Backfile | 1951
|Machinery concepts for advanced passenger ships
Tema Archiv | 1988
|Cruise Ships - Cruise ships built in France
Online Contents | 1999
CRUISE SHIPS - Boutique Cruise Ships Making Waves
Online Contents | 2003