Das konventioneller Zweischicht-Decklacksystem bietet eine hohe Qualitaet, hat aber den Nachteil der riesigen mit Loesemittel beladenen Abluftmengen. Die Entwicklungsziele der Wasserbasislacke (viel Wasser, wenig Loesemittel, entsprechende Eigenschaften, Mixverarbeitung mit loesemittelhaltigen Basislacken, konventionelle Klarlackbeschichtung z.B.) die Farbversorgung fuer Aquabase (materialfuehrende Teile muessen aus austenitischem Edelstahl sein, Ansatzbehaelter entfallen durch Uebernahme in Verarbeitungskonsistenz, Personalschulung), die Werkstoffe fuer die Geraete, die Applikation des Lackes (uebliche Verfahren, bei elektrostatischer Verarbeitung sind anlagetechnische Massnahmen noetig), die Optimierung des Farbwechsels (Reinigung mit VE-Wasser, Amin, Butylglycol) werden dargestellt. (Schirmer)
Bedingungen fuer die Anwendung von Wasserbasislack
1989
5 Seiten, 8 Bilder, 4 Tabellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Bedingungen fuer die Anwendung von Wasserbasislack
Kraftfahrwesen | 1989
|Ein Mehrzweckflugzeug fuer haerteste Bedingungen
Tema Archiv | 1976
|Leichter Oelfilter fuer extreme Bedingungen
Kraftfahrwesen | 2016
|Modelldarstellung der Bedingungen fuer die Kolbenschmierung
Tema Archiv | 1976
|Konstruktive Bedingungen fuer Wolfromgetriebe und deren Funktionsfaehigkeit
Kraftfahrwesen | 1982
|