Beschreibung der Funktion eines konventionellen Differentialsystems, mit dem das Input-Drehmoment in zwei Output-Momente in Abhängigkeit von der Drehzahl aufgeteilt wird. Das Differential, das zwischen den beiden angetriebenen Rädern eines Kfz angebracht ist, hat den Nachteil, daß die Ausgangsdrehmomente in jedem Fall gleich sind. Ein traditionelles Differential ist ein sehr effizienter Mechanismus zum Ausgleich (Gleichgewicht) der Output-Drehmomente, was nicht in jedem Fall gewünscht wird. Um den Momentenausgleich zu verhindern, müßte als Approximation ein ineffektives Differential verwendet werden. Die gewöhnliche Methode zur Einführung eins ineffektiven Verhaltens ist die Erzeugung von Reibungskräften im Differential. Solche Systeme werden als 'Grenz-Schlupf-Differentiale' (LSD/limited slip differential) bezeichnet. Das neueste Konzept zur Erreichung von Ineffektivität heißt 'VCU', bei dem spezielle Silikonöle verwendet werden, die bei Erhöhung der Schergeschwindigkeit einen nichtlinearen Viskositätsanstieg zeigen. Diskussion von Anwendungsbeispielen.
A geared limited slip differential for a 4WD centre driveline
Ein Zahnrad-Grenzschlupf-Differential für eine zentrale Vierrandantriebsanordnung
Design Engineering, London ; Nov ; 61-64
1989
3 Seiten, 4 Bilder
Aufsatz (Zeitschrift)
Englisch
VIERRADANTRIEB , DIFFERENZIALGETRIEBE , ZAHNRADGETRIEBE , AUSLEGUNG (DIMENSION) , BAUART , FUNKTION (ARBEITSWEISE) , DREHMOMENTENVERLAUF , DREHZAHL , SCHLUPF (ZUGBEANSPRUCHUNG) , REIBUNGSKRAFT , PRODUKTENTWICKLUNG , VISKOSITAET , SILIKONOEL , FAHRZEUGGETRIEBE , SYSTEMEIGENSCHAFT , SCHERGESCHWINDIGKEIT
The Mechadrive geared limited-slip differential
Kraftfahrwesen | 1989
|The 'Mechadrive' geared limited-slip differential
Tema Archiv | 1989
|ALL-WHEEL DRIVE DRIVELINE WITH FRONT LIMITED SLIP DIFFERENTIAL
Europäisches Patentamt | 2018
|All-wheel drive driveline with front limited slip differential
Europäisches Patentamt | 2020
|Engineering Index Backfile | 1966
|