Herkoemmliche Reifen fuer Kraftfahrzeuge sind im wesentlichen symmetrisch aufgebaut und stellen einen Kompromiss fuer bestimmte Betriebszustaende dar. Der vorliegende Artikel beschreibt ein voellig neuartiges Radkonzept, bei dem der Reifenquerschnitt unsymmetrisch aufgebaut ist. Dabei ergibt sich ein nahezu eifoermiger Reifenquerschnitt. Das Rad laesst sich durch eine entsprechende Radaufhaengung schraeg stellen, so dass die zur Verfuegung stehende Laufflaeche bestimmten Betriebsbedingungen individuell angepasst werden kann. Zusaetzlich kann die Laufflaeche, ueber den Querschnitt gesehen, mit unterschiedlichen Profilen ausgeruestet sein, wodurch eine zusaetzliche Anpassung an die Strassenverhaeltnisse vorgenommen werden kann. Der Artikel beschreibt den grundsaetzlichen Aufbau dieses Radkonzeptes und stellt es in einer dreidimensionalen Darstellung dar. (Lehnhoff)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Tilt, wobble, and multitread improves wheel grip


    Weitere Titelangaben:

    Verbesserung der Reifentraktion durch Neigen, Schraegstellen und Spuraendern am Rad eines Automobiles


    Erschienen in:

    Machine Design ; 61 , 22 ; 60


    Erscheinungsdatum :

    1989


    Format / Umfang :

    1 Seite, 1 Bild


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Front-wheel wobble

    Healey, A. | Engineering Index Backfile | 1925


    Front wheel wobble

    Boyle, Walter | Engineering Index Backfile | 1918


    Testing for wheel wobble

    Tombs, M. | Engineering Index Backfile | 1930


    The cause of wheel wobble

    Petrie, T. | Engineering Index Backfile | 1927


    Wheel wobble and other faults in the steering system

    Ludlow Clayden, A. | Engineering Index Backfile | 1922