Mit servohydraulischen Mehrkomponenten-Pruefstaenden werden alle Belastungen, die bei der Strassenerprobung auftreten und fuer die Lebensdauer eines Rades und der damit verbundenen Teile bestimmend sind, simuliert. Der fahrdynamische Raederpruefstand ist einer dieser Anlagen. Die Messwerterfassung erfolgt mittels Telemeltrie. Ein Infrarot-Sende- und Empfangssystem wird eingesetzt. Die Messwertverarbeitung wird zum Teil bereits im Rad mittels Mikroprozessor vorgenommen. Die Leistungsmessung erfolgt induktiv, also ebenfalls beruehrungslos. Eine bewaehrte Testbelastung ist die Labor-Simulation der Fahrt auf dem Nuerburgring.
Fahrdynamischer Raederpruefstand
Der Versuchs- und Forschungsingenieur ; 22 , 6 ; 36-37
1989
2 Seiten, 3 Bilder
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Fahrdynamischer Raederpruefstand
Kraftfahrwesen | 1983
|Fahrdynamischer Halbachsprüfstand
Online Contents | 2013
|Fahrdynamischer Halbachspruefstand
Kraftfahrwesen | 2013
|Automatisierung fahrdynamischer Messungen
Tema Archiv | 2005
|Werkzeug zur Entwicklung fahrdynamischer Regelsysteme
Kraftfahrwesen | 2011
|