Im Falle grosser Froudezahlen oder extrem hoher Wellen kommt es, verursacht durch die Aenderung der Spantform beim Ein- und Austauchen, zu deutlich veraenderten, unsymmetrischen Reaktionen. Dieses gilt in besonders starkem Masse fuer vertikale Querkraefte und Biegemomente des Gesamtschiffes, die ausserdem durch die aus stossartigen Erregungen resultierenden elastischen Schwingungen starke dynamische Vergroesserungen erfahren. Es wird ein Verfahren vorgestellt, bei dem es sich um Rechnungen im Zeitbereich mit anschliessender statistischer Auswertung handelt. Besondere Bedeutung kommt dem statistischen Teil zu, da die dort errechneten Kenngroessen sowohl Vorheragen fuer die Wahrscheinlichkeit des Ueberschreitens bestimmter Grenzwerte als auch fuer das Erstellen von Belastungsvorteilen fuer das Schiff und Lebensdauerprognosen im Sinne der Betriebsfestigkeit ermoeglichen. Es empfiehlt sich, nichtlineare Rechnungen auf das notwendige Mass zu beschraenken und wo immer moeglich, auf die wesentlich weniger aufwendigen linearen Rechnungen auszuweichen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Belastung von Schiffen im Seegang unter Beruecksichtigung nichtlinearer Einfluesse


    Beteiligte:
    Schlachter, G. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1989


    Format / Umfang :

    128 Seiten, 37 Bilder, 5 Tabellen, 13 Quellen


    Medientyp :

    Report


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Belastung von Schiffen im Seegang unter Berücksichtigung nichtlinearer Einflüsse

    Schlachter, Gerhard / Institut für Schiffbau, Universität Hamburg | TIBKAT | 1989


    Ein Ansatz zur Bestimmung der Belastung von Schiffen im Seegang unter Beruecksichtigung hydrodynamischer Stoesse.

    Mayerhoff,W.K. / Schlachter,G. / Marinetechnik Planungsgesellschaft,Hamburg | Kraftfahrwesen | 1977



    Schwingungen von Schiffen im Seegang

    Wein-Blum, G. | Engineering Index Backfile | 1934