Crashberechnungen werden in Zukunft auf der Basis der Finite Elemente Methode in die Entwicklung von Automobilstrukturen voraussichtlich in der Art mit einbezogen werden, wie die Analyse der Biege- und Torsionssteifigkeit von Rohkarossen ein fester und unverzichtbarer Bestandteil für die Karosserieauslegung geworden ist. In der Literatur bekannte Verfahren zur Vorauslegung von Crashkomponenten mit Hilfe von empirischen und analytischen Ansätzen, sowie mit Feder-Masse-Modellen, werden in ihrer Aussagekraft Finite Element Modellbildungen unterschiedlicher Komplexität, bis hin zur Modellbildung Frontalaufprall mit Aggregat, gegenübergestellt und den verschiedenen Phasen der Karosserieauslegung und Karosseriefestlegung zugeordnet. Mit einfachen FEM-Modellen (hybriden Modellen) ist nur eine Aussage über den Anfangsbereich des Crashverlaufs möglich. Die Verifizierbarkeit von Berechnungsmethoden durch Crashversuche ist von zentralem Interesse. Im Vergleich Simulation und Crashversuch ist wichtig, dass beim Versuch die Auswertepunkte im Fahrzeug und die Kameraposition ausserhalb des Fahrzeugs im Vorhinein festgelegt werden müssen, während bei der Auswertung von FEM-Crashberechnungen der Beobachterpunkt auch im Nachhinein ausgewählt werden kann. (Vorgetragen auf der Tagung: 'Berechnung im Automobilbau', Würzburg, 06.-07.11.1986) (Kübel)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Zur Aussagekraft von Berechnungsmethoden für die Simulation des Crashverhaltens von Automobilen


    Weitere Titelangaben:

    About the confidence level of calculation methods for the simulation of automobile crash behaviour


    Beteiligte:
    Scharnhorst, T. (Autor:in) / Raasch, I. (Autor:in) / Schelke, E. (Autor:in)

    Erschienen in:

    VDI-Berichte ; 613 , Nov ; 459-477


    Erscheinungsdatum :

    1986


    Format / Umfang :

    19 Seiten, 9 Bilder, 16 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Naturfaserverstaerkte Kunststoffe Optimierung ihres Crashverhaltens in Automobilen

    Reussmann,T. / Oberlaender,E. / Tueringisches Inst.f.Textil und Kunststoff Forschung,TITK,Rudolstadt,DE | Kraftfahrwesen | 2012


    Simulation des Crashverhaltens von PC-ABS-Blends

    Kammerer, Roderich | Online Contents | 2000


    Simulation des Crashverhaltens von PC/ABS Blends

    Kammerer,R. / Wanders,M. / Bayer,Leverkusen,DE | Kraftfahrwesen | 2000


    Berechnung des Crashverhaltens eines Autositzes

    Steinke, P. / Lartz, W. | Tema Archiv | 1988