Bei der superplastischen Umformung von Aluminiumlegierungen wird das Werkzeug auf 450 Cel bis 520 Cel erhitzt und mit einem Überdruck von bis zu 10 bar mit Preßluft gearbeitet. Im Vergleich zum Tiefziehen ist nur ein Formteil erforderlich, das entsprechend der Prozeßvariante die Positiv- oder die Negativform sein kann. Die Werkzeuge bestehen hauptsächlich aus Aluminium. Hergestellt werden können Teile sehr komplizierter Form mit begrenzter elastischer Rückfederung. Anwendung finden superplastische Al-Legierungen z.B. für Radarreflektoren, Teile von Sportflugzeugen, Behälter, Innenteile im Bug von Geschäftsflugzeugen (Fensterpartie). Verwendet werden können Bleche mit Ausgangsdicken zwischen 0.8 mm und 6.0 mm und Enddicken von 0.3 mm. Berichtet wird über die superplastische Legierung Supral 100 (Anwendung für Prototypen und kleine Serien auch im Automobilbau: Aston Martin Lagonda) und die neue Legierung Formall 545, entsprechend AlMg4.5Mn sowie Lital A und B (8090 und 8091) und Formal 700 aus der Gruppe AlZnMgCu. Lital besitzt im Vergleich zu den üblichen Al-Legierungen eine um ca. 10 % geringere Dichte. (Hulek)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Costo limitato degli utensili ed elevata precisione: vantaggi dell/alluminio superplastico


    Weitere Titelangaben:

    Begrenzte Kosten für Präzisionswerkzeuge: Vorteile des superplastischen Aluminiums


    Beteiligte:
    Richard, J. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Lamiera ; 26 , 12 ; 88-89


    Erscheinungsdatum :

    1989


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 3 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Italienisch




    Vantaggi e svantaggi dell' << interforze >>

    Di Biasi, Alessandro | Online Contents | 2012



    Utensili domestici

    Mele, Augusto | DataCite | 1881

    Freier Zugriff

    Il costo degli autotrasporti in italia

    Vezzani, F. | Engineering Index Backfile | 1932


    Alluminio+automobile

    Tema Archiv | 1981