Überprüfung des traditionellen Denkens bei der Leistungsermittlung von Schiffen und Vorschlag einiger neuer Formeln. Die Leistungsbestimmung geht von zwei Annahmen aus, einmal vom Schubgleichgewicht, zum anderen vom Kraftgleichgewicht bei stets gleichmäßiger Geschwindigkeit. Da jedoch beim freifahrenden Modell der Propeller wegen der Reibungszahl sehr und schneller dreht als beim großen Schiff und die Hinterschiffsform mit Sog und Nachstrom großen Einfluß auf die Propulsion hat, sind auch die Geschwindigkeitsfelder im Hinterschiffsbereich sowohl zwischen freifahrendem und geschlepptem Modell als auch großem Schiff verschieden. Diese Faktoren sollten berücksichtigt werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    A controversial assumption concealed in performance prediction


    Weitere Titelangaben:

    Ein neues Verfahren zur Leistungsermittlung von Schiffen


    Beteiligte:
    Grigson, C. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Naval Architect ; Juli-Aug. ; E288-E289


    Erscheinungsdatum :

    1989


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 2 Bilder, 7 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    PREDICTION OF DYNAMIC OBJECTS AT CONCEALED AREAS

    JEISING JOHANNES / NGUYEN MINH-TRI | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff

    Prediction of dynamic objects at concealed areas

    JEISING JOHANNES / NGUYEN MINH-TRI | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff

    Concealed ladder

    FULLER IV LINWOOD ADDISON / BACK DWAYNE | Europäisches Patentamt | 2017

    Freier Zugriff

    Concealed toilet

    GIAMETTA JOSEPH ANTHONY | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff

    CONCEALED LADDER

    FULLER IV LINWOOD ADDISON / BACK DWAYNE | Europäisches Patentamt | 2015

    Freier Zugriff