Raupenlaufwerke an Baumaschinen unterliegen besonders im Bereich der Antriebsradzähne und Kettenbuchsen einem hohen Verschleiß. Wesentlichen Anteil dabei haben Beschleunigungskräfte, die beim Einlauf der Kette in die Antriebsradverzahnung durch Stöße auftreten. Der vorliegende Artikel berichtet über Versuche bei denen die Einlaufstöße bei Vorwärts- und Rückwärtsfahrt und bei unterschiedlichen Fahrgeschwindigkeiten gemessen und die Abklingzeiten bestimmt wurden. Es konnte gezeigt werden, daß die Abklingzeiten im Vergleich zur Einlaufzeit so kurz sind, daß sie vernachlässigbar klein sind und statische Berechnungsverfahren für Verzahnungskräfte angewendet werden können. (Lehnhoff)
Messung des Einlaufstoßes beim Kettenumlauf an einem Raupenlaufwerk
Measurement of the running-in thrust with continuous chain circulation on a crawler unit
Foerdern und Heben ; 39 , 9 ; 728-734
1989
5 Seiten, 9 Bilder, 2 Tabellen, 6 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch