Aufzeigen der Vorzüge der Reduzierung der Arbeitsoperationen, wie z.B, Drehen, Fräsen, Bohren und Gewindeschneiden von Hydraulikzylinderbauteilen für die Stoßdämpferfertigung, durch die Verlagerung von Einzelmaschinenfertigung auf mehrachsige, CNC-gesteuerte mehrachsige Bearbeitungszentren, flexible Fertigungszentren und Fertigungslinien, wobei bei Stillstands-, Arbeits-, Rüst-, Zyklus-, Auftragszeit- sowie Ausschußreduzierrung, Teilkosten und Qualitätsoptimierung sowie Vorrichtungsminimierung als die wesentlichsten genannt werden. Anhand von Fertigungsbeispielen der Zylinder, Kugelgelenken oder Spindelelementen werden die Maschinenzuordnungen und Arbeitsoperationen erläutert. Als wesentliche Faktoren werden Bohrwerkzeugjustage und Steuerung z.B. durch angetriebene Werkzeugadapter 'In-line-Typen' mit Winkelanpassung und Vorrichtungsoptimierung genannt. Darstellung von Kostenvergleichen zwischen Einzelmaschinen und Drehzahlen, bezogen auf Einrichtzeit und Bearbeitungszeit, pro Stück und pro Losgröße, den Kostenfaktor pro Minute und pro Losgröße. Weiter wird eingegangen auf den Einfluß von angetriebenen Werkzeugen auf die Konstruktionsplanung von Werkzeugmaschinen. (Nau)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Investigating in a lot more productive versatility


    Weitere Titelangaben:

    Kosten- und Auftragszeitoptimierung durch CNC-gesteuerte Fertigungsanlage


    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1990


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 6 Bilder, 1 Tabelle


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch