Kuka liefert an Fort drei baugleiche Anlagen zur Montage der feststehenden Scheiben an Kraftfahrzeugen. Die Roboter übernehmen das Reinigen und das Aufsprühen des Primers, den Kleberauftrag, die Montage und alle dazu erforderlichen Verkettungen und Handhabungen. Es wird eine Verfügbarkeit von 91 % garantiert, die noch verbessert werden kann. Front-, Heck- und hintere Seitenscheiben können an unterschiedlichen Fahrzeugtypen montiert werden. Jede Anlage besteht aus zwei unabhängigen Systemen, die links und rechts von der getakteten Karosserie-Transportlinie aufgebaut sind. Jedes System hat sechs ortsfeste Knickarmroboter und zwei Linien-Portalroboter. Die Arbeitsfolgen werden beschrieben. Nur für die Prozeßfolge Klebeauftrag sind Redundanzstrategien erforderlich. Da die Karosserien mit Abweichungen in die Montageposition gelangen, müssen die Fügepositionen vorher vermessen werden. Als Sensoren werden Infrarot-Lichtpunkttaster verwendet. (Sirach)
Einen Schritt weiter. Vollautomatische Scheibenmontage mit Industrierobotern
One step further. All-automatic assembly for panes by industrial robots
Industrie Anzeiger ; 112 , 20 ; 24-26
1990
3 Seiten, 3 Bilder
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Einen Schritt weiter. Freikolbenmotor als Alternative
Tema Archiv | 1992
|Einen Schritt weiter. Test Seat Ibiza GLX 1.5i
Kraftfahrwesen | 1991
|Anhaenger- Federung:Ein Schritt weiter.
Kraftfahrwesen | 1975
|Kraftfahrwesen | 2001
|Neue BMW 3er-Reihe:Einen Schritt weiter
Kraftfahrwesen | 1982
|