Seit 1988 ist in den USA neben den gasförmigen Emissionen erstmalig die Partikelemission für schwere Nutzfahrzeuge begrenzt. Dies verlangt von den Motorkonstrukteuren enorme Anstrengungen. Am Beispiel eines direkteinspritzenden 4-Takt Mercedes-Benz-Dieselmotors mit Aufladung und Ladeluftrückkühlung werden die erforderlichen innermotorischen Maßnahmen (Einspritzausrüstung, Turbolader, Ladeluftkühlung) dargestellt und in ihren Auswirkungen beschrieben. Die Möglichkeiten einer mit schwefelarmen Kraftstoff denkbaren katalytischen Abgasnachbehandlung müssen im Hinblick auf die Streubreite der Serie überlegt werden.
Entwicklung eines abgasoptimierten NFZ-Dieselmotors im Hinblick auf die US-Abgasgrenzwerte 1991
1989
22 Seiten, 14 Bilder, 2 Quellen
Aufsatz (Konferenz)
Deutsch
Entwicklung eines abgasoptimierten NFZ-Dieselmotors im Hinblick auf die US-Abgasgrenzwerte 1991
Kraftfahrwesen | 1989
|Entwicklung der Mercedes-Benz-Nutzfahrzeugmotoren zur Erfuellung verschaerfter Abgasgrenzwerte
Kraftfahrwesen | 1994
|Katalysatortechnologien fuer zukuenftige Abgasgrenzwerte
Kraftfahrwesen | 1994
|