Bei Titanlegierungen ist das Verhältnis Festigkeit zu Gewicht am größten. Um diese Werkstoffe auch im Automobilbau einsetzen zu können, müssen sie preisgünstig herzustellen sein. Zu diesem Zweck wird eine Titanlegierung mit 6 % Al und 4 % V entwickelt, der Sauerstoff als Mikrolegierungselement zugesetzt wird. Die Festigkeits-, Zähigkeits- und Dauerfestigkeitseigenschaften werden in Abhängigkeit vom Sauerstoffgehalt untersucht. Als optimaler Sauerstoffgehalt wurde 0,4 bis 0,5 % ermittelt. Die Warmumformtemperatur sollte etwa 130 bis 150 Cel höher liegen als bei konventionellen Ti-6Al-4V Legierungen. (Prasser)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Development of economical, high strength titanium alloy


    Weitere Titelangaben:

    Entwicklung einer preiswerten, hochfesten Titanlegierung


    Beteiligte:
    Okada, M. (Autor:in) / Toyama, K. (Autor:in) / Ichihashi, H. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Sumitomo Search ; 39 ; 61-66


    Erscheinungsdatum :

    1989


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 8 Bilder, 3 Tabellen, 4 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch





    Ultra high strength titanium alloy for fasteners

    Bania, P.J. / Hutt, A.J. / Adams, R.E. | Tema Archiv | 1993


    High toughness titanium alloy development

    Berryman, R.G. / Chesmutt, J.C. / Froes, F.H. | Tema Archiv | 1976


    High strength and ductility alpha/beta titanium alloy

    BRYAN DAVID J / MANTIONE JOHN V / BAYHA THOMAS D | Europäisches Patentamt | 2016

    Freier Zugriff

    Fatigue crack propagation behavior of high strength titanium alloy

    WANG Huan / XIN Shewei / GUO Ping et al. | DOAJ | 2024

    Freier Zugriff