Der Bewuchs an Unterwasserschiffen wurde bisher wirkungsvoll behindert durch das Auftragen von sogenannten Antifoulingfarben. Sie stören den Bewuchs durch das Freisetzen von Giftstoffen, die sich natürlich auch langsam im Umgebungswasser auflösen. Die heutige und zukünftige Umweltschutzgesetzgebung in einigen Ländern beginnt jetzt, diese stark giftigen Antifoulingfarben zu verbieten. Der bisher weitgehend angewendete Giftstoff TBT (Tributyltin) soll dabei möglichst ausgeschaltet werden. Einige Farbenhersteller haben bereits TBT-freie Antifoulingfarben angekündigt. Hierüber wird kurz berichtet.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    TBT and antifoulings - what ship operators should know


    Weitere Titelangaben:

    TBT und Antifoulingfarben - was die Reeder darüber wissen sollten


    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1989


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 1 Bild, 1 Quelle


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Antifoulings from Hempel

    Tema Archiv | 1979


    Silikon-Antifoulings. Korrosionsschutz

    Köhler, H.W. | Tema Archiv | 2000


    Die Vorteile selbstpolierender Antifoulings

    Johnsen, S. | Tema Archiv | 1982