Auf internationalen Flughäfen ist das Instrumentenlandesystem (ILS) installiert. In der Bundesrepulbik sind nur in Frankfurt und Hannover automatische Landungen bei 0 Meter Sicht möglich. Zur Zeit wird an der TU Braunschweig an der Entwicklung des GPS-Systems gearbeitet. Dieses Navigationssystem benötigt die Signale von 4 Satelliten und hat eine Systemungenauigkeit von etwa 100 m unabhängig von der Entfernung. Das GPS ist inzwischen soweit ausgereift, daß die Lufthansa einige ihrer Verkehrsflugzeuge zu Erprobungszwecken damit ausrüsten wird. (Schulz)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Navigation via Satellit. Sonderforschungsbericht Sicherheit im Luftverkehr. Die Landesysteme ILS und MLS bekommen Konkurrenz


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    VDI-Nachrichten ; 44 , 14 ; 47


    Erscheinungsdatum :

    1990


    Format / Umfang :

    1 Seite, 2 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    NS bekommen Konkurrenz

    Müller, Josef | IuD Bahn | 1997


    UAV-Landesysteme und -verfahren

    CARTHEW JAMES / SINGH ADITYA | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff


    Sicherheit im Luftverkehr

    Tema Archiv | 1972