Untersuchung des dynamischen Verhaltens eines superkritischen Hubschrauber-Kraftübertragungs-Verbundwellensystems, welches aufgrund der Verwendung von Verbundmaterialien optimal und gewichtsminimal ausgelegt ist. Erreicht werden soll die Beseitigung von bisher unsicheren Faktoren bei Herstellung, Auswuchten und Betriebssicherheit. Vorgestellt werden Versuchsergebnisse für Aluminiumwellen und optimierte Graphit/Epoxid-Wellen. Jede Welle wurde so ausgewuchtet, daß sie ohne Resonanzanregungen durch die beiden ersten kritischen Drehzahlbereiche gelangen kann, und es erscheint möglich, daß sie in höheren Drehzahlbereichen ohne ausreichende äußere Dämpfungen betrieben werden können. Wegen der relativ geringen Biegesteifigkeit der optimierten Welle ist das kritische Drehzahlverhalten von größter Wichtigkeit, und es wird detailliert diskutiert, wobei besonders auf das Näherungsverhalten der Betriebsdrehzahlen an kritische Drehzahlen, auf externe Dämpfungsnotwendigkeiten und auf die beobachtete Empfindlichkeit der Wellen auf Unwuchten eingegangen wird.
Demonstration of a supercritical composite helicopter power transmission shaft
Demonstration einer superkritischen Hubschrauber-Kraftübertragungs-Verbundwelle
Journal of the American Helicopter Society ; 35 , 1 ; 23-28
1990
6 Seiten, 7 Bilder, 4 Tabellen, 12 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Englisch
HUBSCHRAUBER , ROTOR (DREHFLUEGEL) , WELLE (MASCHINENELEMENT) , KRAFTUEBERTRAGUNG , VERBUNDKONSTRUKTION , DYNAMISCHES VERHALTEN , AUSLEGUNG (DIMENSION) , OPTIMIERUNG , GEWICHTSMINIMIERUNG , AUSWUCHTEN , BETRIEBSSICHERHEIT , EXPERIMENTELLE UNTERSUCHUNG , ALUMINIUMLEGIERUNG , GRAPHIT , EPOXID , KRITISCHE DREHZAHL , RESONANZ , SCHWINGUNGSDAEMPFUNG
Quick-release helicopter tail transmission shaft assembly
Europäisches Patentamt | 2021
|Helicopter missile demonstration
Engineering Index Backfile | 1958
|Helicopter tail transmission shaft bearing high-temperature troubleshooting method
Europäisches Patentamt | 2025
|Single-rotor unmanned helicopter tail transmission shaft supporting mechanism
Europäisches Patentamt | 2021
|