Nach DIN 70 013, Teil 3 ist der Aufbau von Fahrzeugen bemessen für die statische Belastung der Vorder- und Rückwand von 0,4 der Nutzlast des Fahrzeuges, Seitenwand 0,3 der Nutzlast des Fahrzeuges. Der Boden ist für das Befahren mit Gabelstaplern von 3500 kg Vorderachslast dimensioniert. Zurrpunkt zur Aufnahme von horizontalen und vertikalen Kräften: Zurringe nach DIN 75410, Teil 1 (zulässige Belastbarkeit von 2000 daN), Außenrahmen als Zurrpunkt (zulässige Belastung 2000 daN im Abstand von ca. 1,2 m), Zurrwinden mit Rückschlagsicherung (UVV 18.1), Tieflader- und Spezialfahrzeuge mit Zurrpunkten für Haltekräfte von 5000 bis 8000 daN, Rungentaschen für Holz- und Rohrtransporte, Lochschienen am Ladeboden für verstellbare Keile und Böcke zum Transport von Papierrollen (Haltekraft von 2500 daN), Coilwanne als Vertiefung in der Längsachse des Fahrzeuges, ausziehbare Rahmenverlängerung um 1,5 m für 2500 daN, A-Bock auf der Ladefläche montiert für das Anlegen und Verzurren von plattenförmigen Teilen, Ladungssicherung im geschlossenen Aufbau durch Lochleisten und Ankerschienen, Sprossenschienen. (Herrmann)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Ladungssicherungseinrichtungen an Straßenfahrzeugen


    Weitere Titelangaben:

    Load securing devices on road vehicles


    Beteiligte:
    Wieland, O. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1990


    Format / Umfang :

    11 Seiten, 4 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Ladungssicherung auf Strassenfahrzeugen

    Danwitz, H.O. von | Tema Archiv | 1984


    Aluminiumleichtbau bei Strassenfahrzeugen

    Koewius,A. | Kraftfahrwesen | 1985


    Aerodynamik von Strassenfahrzeugen

    Ahmed, S.R. | Tema Archiv | 1978


    Schweissen an Strassenfahrzeugen

    Mai, E. / Wohlgemuth, J. | Tema Archiv | 1977


    Schweissen an Strassenfahrzeugen

    Mai, E. / Wohlgemuth, J. | Tema Archiv | 1977