Auf der Grundlage der Mercedes-Benz-Schrift IQ-Produkt-Audit wird über ein Qualitätssicherungssystem berichtet, das nachdem alle Einzelteile eines Produktes fehlerfrei waren, doch noch eventuelle Fehler in dem fertigen Produkt (Auto, Kühlschrank z.B.) erfassen kann. Schematisch ist die Gesamtheit der Systeme und deren Zusammenwirken, unabhängig von Rechnerebenen, dargestellt. Am Beispiel des Bereiches PKW wird eine Muttercheckliste (Fehlerorte, Fehlerarten, Fehlergewichtungen) vorgestellt. Selektionschecklisten für Prüf- und Meßaufgaben werden für den Prüfplatz erstellt. Die Prüf- und Produktionsdatenerfassung muß universell einsetzbar sein. Die Daten von stichprobenartig ausgewählten Objekten (Produktaudit), aus Sonderprüfungen (z.B. Regenproben), Produktionsprüfungen, Ablieferprüfungen werden erfaßt und ausgewertet. Eine Hauptaufgabe des IQ-Audit ist die empfängerorientierte Information der unterschiedlichen Unternehmensbereiche über die Qualitätslage. Die Qualitätssteuerung und der Informationsaustausch werden beschrien. (Schirmer)
Produktaudit: Qualitätssicherung der Qualitätssicherung
Product audit: quality assurance of quality assurance
Qualität und Zuverlässigkeit ; 35 , 7 ; 417-421
1990
5 Seiten, 9 Bilder, 1 Quelle
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Qualitatssicherung bei Warmepumpen
British Library Online Contents | 2006
Qualitätssicherung in Verkehrssystemen
SLUB | 1991
|Qualitatssicherung bei PV-Anlagen
British Library Online Contents | 2006